ZITAT".....möchte ich einige durch den Radikalen Konstruktivismus zum Teil fraglos übernommenen philosophischen Positionen aus der Tradition des Kantianismus mit einigen Argumenten der Existenzphilosophie (Heidegger) sowie der Ethik (E. Lévinas) konfrontieren.
Zunächst möchte ich aber an eine m.E. grundsätzliche Argumentationsschwäche dieses Ansatzes, nämlich die Analogisierung der Konzepte (RK, S. 452-454) aufmerksam machen. Im Gegensatz zur transzendentalen Fragestellung Kants, die sich auf die Analyse menschlicher "a priori" Erkenntnisstrukturen beschränkte, geht es hier darum, "lebende Systeme" nicht nur untereinander auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, indem man sie also als "autopoietisch" auffaßt, sondern die in diesem Bereich bereits (!) analogisierten Begriffe auf andere Bereiche ebenfalls analogisch auszuweiten. Mir scheint, dass man hier mit Hilfe einer durchaus legitimen heuristischen Methode,
nämlich der Analogie, auf die tatsächlichen Merkmale der verschiedenen "Systeme" schließt bzw. sie miteinander wörtlich "vergleicht". Mit anderen Worten, was für bestimmte "lebende Systeme" gilt (Selbstreferentialität, strukturelle Koppelung usw.), soll auch in ähnlicher bzw. in der selben Weise für alle gelten. Man begeht außerdem den Fehler einer petitio principii: das, was bewiesen werden soll, wird zunächst vorausgesetzt. Trotz der unterschiedlichen (!) Evolutionsstufen, geht es darum gemeinsame nicht nur analoge sondern sogar "homologe" Prinzipien der Selbstorganisation (RK, S. 161) für alle Systeme herauszuarbeiten. Von hier aus zieht der Radikale Konstruktivismus einige erkenntnistheoretische und ethische Schlußfolgerungen, die mir ebenfalls fragwürdig erscheinen....."
ganzer Aufsatz hier
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Prof. Dr. Frank Hartmann: Virtualität und Wirklichkeit – eine philosophische Betrachtung
Watch live streaming video from cartalive at livestream.com
MODELL & WIRKLICHKEIT
PROF.DR.JOERN LOVISCACH zu Wissenschaftstheorie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
euer Kommentar interessiert mich